BALANCE @ WORK
Anleitung
Euch stehen insgesamt zwei Kategorien mit jeweils acht verschiedenen Aufgaben- oder Informationskarten zur Verfügung. Ihr wählt zu Beginn eurer Arbeitswoche jeweils individuell eine Wochenkarte für euch persönlich aus. Die Auswahl könnt ihr dabei ganz nach eurem aktuellen Gusto treffen. (Natürlich könnt ihr aber auch einfach mit der ersten angezeigten Karte beginnen). Je nach Inhalt führt ihr die Aufgabe innerhalb dieser Woche durch und könnt diese natürlich auch beliebig oft wiederholen. Karten mit lediglich informativem Inhalt dienen vor allem der persönlichen Auseinandersetzung mit der entsprechenden Thematik. All das könnt ihr ganz nach eurer zeitlichen Kapazität in den Arbeitsalltag einbauen.
Bei der Kategorie „Gruppenkarte“ empfehlen wir euch ebenfalls einmal pro Woche eine entsprechende Karte auszuwählen. – Achtung, hierbei wird sich gemeinsam im Team für eine Karte entschieden und diese auch zusammen „bearbeitet“. Die Konstellation des „Teams“ ist ebenfalls euch überlassen und flexibel zu gestalten. Wichtig ist auch hier: die Aufgaben sollen unbedingt ganz ohne Druck oder Anspruch erledigt werden! Macht euch bewusst, dass ihr sie lediglich für euch selbst – euren verbesserten mentalen und körperlichen Zustand und folglich eure erhöhte kognitive Arbeitsleistung – ausführt! Zeitliche Engpässe oder (zu hohe) Erwartungen sind hier also völlig fehl am Platz und eher kontraproduktiv.
Habt ihr euch an den zeitlichen Rahmen gehalten, so solltet ihr nach acht Wochen jede Karte beider Kategorien erledigt haben. Wünschenswert wäre dann natürlich, die Aufrechterhaltung der Maßnahmen, die für euch einen spürbaren Mehrwert haben. – das entscheidet natürlich jeder für sich!
So, jetzt sollte eigentlich alles Wichtige einmal erklärt sein. Wir wünschen euch nun ganz viel Spaß beim „Spielen“ und sind gespannt, inwiefern euch das ein oder andere in gewissen Situationen hilft und ob ihr Gefallen daran findet, es auch langfristig in eurem Arbeitsalltag zu etablieren.